Upgrade-Anleitung

Diese Anleitung bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Aktualisierung Ihrer SLAED CMS-Installation auf die neueste Version unter Beibehaltung Ihrer Daten und Anpassungen.

Vorbereitung

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie Ihre SLAED CMS-Installation aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:

  • Administrativer Zugriff auf Ihren Server
  • FTP/SFTP-Zugriff auf Ihre Website-Dateien
  • Datenbank-Zugangsdaten
  • Ausreichend Speicherplatz für Sicherungen
  • Kenntnis Ihrer aktuellen SLAED CMS-Version

Systemanforderungen

Prüfen Sie, ob Ihr Server die Anforderungen für die neue Version erfüllt:

  • PHP-Version: 8.0 oder höher
  • Datenbank: MySQL 5.7+ oder MariaDB 10.3+
  • Webserver: Apache 2.4+, Nginx 1.14+, oder IIS mit PHP-Unterstützung
  • Erforderliche PHP-Erweiterungen: mysqli, gd, zip, mbstring, curl

Sicherung

Datenbanksicherung

Erstellen Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Datenbank:

# Verwendung von mysqldump
mysqldump -u benutzername -p datenbank_name > backup_$(date +%Y%m%d).sql

# Verwendung von phpMyAdmin
# Navigieren Sie zu Ihrer Datenbank > Export > Schnellexport-Methode > Los

Dateisicherung

Sichern Sie Ihre gesamte SLAED CMS-Installation:

# Erstellen Sie ein komprimiertes Archiv Ihrer Installation
tar -czf slaed_backup_$(date +%Y%m%d).tar.gz /pfad/zu/slaed/installation

# Oder mit zip
zip -r slaed_backup_$(date +%Y%m%d).zip /pfad/zu/slaed/installation

Konfigurationssicherung

Sichern Sie speziell Ihre Konfigurationsdateien:

  • config/config_core.php
  • config/config_db.php
  • Modul-Konfigurationsdateien in config/

Kompatibilitätsprüfung

Modul-Kompatibilität

Prüfen Sie, ob Ihre installierten Module mit der neuen Version kompatibel sind:

  1. Überprüfen Sie die Versionshinweise auf grundlegende Änderungen
  2. Prüfen Sie die Modul-Dokumentation auf Versionskompatibilität
  3. Identifizieren Sie Module, die möglicherweise aktualisiert werden müssen

Design-Kompatibilität

Stellen Sie sicher, dass Ihre benutzerdefinierten Designs mit der neuen Version funktionieren:

  • Prüfen Sie auf veraltete Vorlagenfunktionen
  • Überprüfen Sie CSS-Klassen-Änderungen
  • Testen Sie benutzerdefinierte Vorlagen mit der neuen API

Benutzerdefinierter Code-Review

Wenn Sie benutzerdefinierte Module oder Änderungen haben:

  • Überprüfen Sie benutzerdefinierten Code auf veraltete Funktionen
  • Prüfen Sie Änderungen am Datenbankschema
  • Testen Sie benutzerdefinierte Integrationen

Upgrade-Prozess

Methode 1: Manuelles Upgrade

Für vollständige Kontrolle über den Upgrade-Prozess:

  1. Website in Wartungsmodus versetzen
    // Hinzufügen zu config/config_core.php
    $conf['site_maintenance'] = 1;
    $conf['maintenance_message'] = 'Die Website befindet sich derzeit in Wartung. Bitte versuchen Sie es später erneut.';
  2. Neueste Version herunterladen
    wget https://github.com/slaedcms/slaed/archive/latest.zip
    unzip latest.zip
  3. Neue Dateien hochladen

    Laden Sie alle Dateien hoch, außer:

    • config/ Verzeichnis (behalten Sie Ihre Konfigurationen)
    • uploads/ Verzeichnis (Ihre hochgeladenen Dateien)
    • templates/ Verzeichnis (Ihre benutzerdefinierten Designs)
  4. Datenbank-Updates ausführen

    Navigieren Sie zu http://ihrewebsite.com/admin/upgrade.php und folgen Sie den Anweisungen

Methode 2: Inkrementelles Upgrade

Für große Versionsüberspringer oder bei Problemen:

  1. Aktualisieren Sie zuerst auf Zwischenversionen
  2. Wenden Sie Datenbank-Updates für jede Version an
  3. Testen Sie die Funktionalität bei jedem Schritt

Nach-Upgrade-Schritte

Konfigurationsaktualisierungen

Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Konfigurationsdateien:

// Prüfen Sie config/config_core.php auf neue Optionen
// Beispiel für neue Konfigurationsoptionen in Version 2.5
$conf['new_feature_enabled'] = 1;
$conf['performance_optimization'] = 2;

Modul-Updates

Aktualisieren oder installieren Sie Module bei Bedarf neu:

  1. Prüfen Sie die Modul-Kompatibilität mit der neuen Version
  2. Aktualisieren Sie Module über das Admin-Panel
  3. Installieren Sie inkompatible Module neu

Design-Verifizierung

Stellen Sie sicher, dass Ihre Designs korrekt funktionieren:

  • Prüfen Sie das Vorlagen-Rendering
  • Verifizieren Sie das CSS-Styling
  • Testen Sie das responsive Design

Leistungsoptimierung

Nutzen Sie die neuen Leistungsmerkmale:

  • Aktivieren Sie neue Caching-Optionen
  • Konfigurieren Sie OPcache-Einstellungen
  • Optimieren Sie Datenbank-Indizes

Fehlerbehebung

Häufige Probleme

Weiße Seite oder Fehler

// Fehlerberichterstattung in config/config_core.php aktivieren
$conf['debug_mode'] = 1;
error_reporting(E_ALL);
ini_set('display_errors', 1);

Datenbank-Verbindungsprobleme

Überprüfen Sie Ihre Datenbank-Konfiguration in config/config_db.php:

$dbhost = 'localhost';
$dbuname = 'ihr_benutzername';
$dbpass = 'ihr_passwort';
$dbname = 'ihre_datenbank';

Fehlende Funktionen oder Klassen

Prüfen Sie auf veraltete Funktionen und aktualisieren Sie Ihren Code:

// Alte Funktion (veraltet)
alte_funktion_name();

// Neue Funktion (Ersatz)
neue_funktion_name();

Protokollanalyse

Prüfen Sie Protokolle für detaillierte Fehlerinformationen:

  • storage/logs/error.log - Allgemeine Fehler
  • storage/logs/security.log - Sicherheitsereignisse
  • storage/logs/performance.log - Leistungsprobleme

Versions-spezifische Hinweise

Aktualisierung auf 2.5.x

Wichtige Änderungen in Version 2.5:

  • PHP 8.1+ Anforderung
  • Neue Datenbank-Abstraktionsschicht
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Verbessertes Vorlagensystem

Aktualisierung auf 2.4.x

Wichtige Änderungen in Version 2.4:

  • Aktualisierte Admin-Panel-Oberfläche
  • Neue Modul-API
  • Verbessertes Caching-System
  • Verbesserte mobile Reaktionsfähigkeit

Aktualisierung auf 2.3.x

Wichtige Änderungen in Version 2.3:

  • Vollständige Überarbeitung der Benutzerauthentifizierung
  • Neues Berechtigungssystem
  • Aktualisiertes Datenbankschema
  • Modernisiertes Admin-Interface

Rückfallverfahren

Wenn Sie nach dem Upgrade auf Probleme stoßen:

  1. Stellen Sie Ihre Datenbanksicherung wieder her
  2. Stellen Sie Ihre Dateisicherung wieder her
  3. Setzen Sie die Konfigurationsdateien zurück
  4. Testen Sie die wiederhergestellte Installation

Hilfe erhalten

Wenn Sie Hilfe bei der Aktualisierung benötigen:

Das Befolgen dieser Anleitung wird helfen, einen reibungslosen Upgrade-Prozess für Ihre SLAED CMS-Installation zu gewährleisten. Testen Sie Upgrades immer in einer Entwicklungsumgebung, bevor Sie sie auf Ihrer Produktionswebsite anwenden.